top of page

Unsere Bildungs- und Erziehungsschwerpunkte

Wir achten besonders darauf, dass wir unsere Kinder ganzheitlich fördern und fordern. Unsere Dokumentationen unterstützen uns, die Talente und Interessen unserer Kinder zu erkennen. In Abstimmung mit den Familien möchten wir diese weiter stärken und dort gezielte Impulse und Hilfestellung leisten, wo sich das Kind möglicherweise noch nicht wohlfühlt.

Das Herzstück unserer pädagogischen Arbeit bilden unsere Erlebnisräume.

Sprache ist eine Schlüsselqualifikation für gesellschaftliche Integrationund schulischen Erfolg. Abhängig vom Standort, den Rahmenbedingungen und Elternbedürfnissen integrieren wir intensive Sprachprojekte in unsere Erlebniszeiten oder fördern die mehrsprachige Ausbildung gesamtheitlich in unseren bilingualen Sprach-Kitas.

 

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist fest in unseren Alltag integriert. Lieder, Verse, Gedichte, Mitmachgeschichten, Theater- und Rollenspiele begleiten uns durch den Tag. Unsere Bibliothek ist mit einem breiten, wechselnden Angebot an fremdsprachigen Büchern, Spielen, Hörbüchern und digitalen Angeboten bestückt.

Blonde junge Lesung

Unsere Bibliothek:

Freiraum für Sprachförderung und individuelle Sprachentwicklung

Bibliothek

Medienkompetenz benennt den bewussten, kritischen und verantwortlichen Umgang mit Medien.

 

Wir führen unsere Kinder achtsam an die Bedeutung und Verwendungsmöglichkeiten der alltäglichen informationstechnischen Geräte und Medien ihrer Lebenswelt heran. Unser Ziel ist der bewusste Umgang mit interaktiven, visuellen und auditiven Medien in geeigneten Situationen.

Nettes Mädchen im Klassenzimmer

Bibliothek...

Mit uns gemeinsam den altersgerechten, sicheren Umgang mit digitalen Medien und Technologien erlernen

...und unterstützend in allen Erlebnis-räumen

Der Schutz unserer Umwelt und Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Wir möchten bei unseren Kindern eine nachhaltige Wertschätzung gegenüber der Natur wecken und ein Verständnis für umwelt- und ressourcenschonendes Handeln schaffen.

Unsere Kinder verbringen viel Zeit in der Natur. Dazu animieren wir die Kinder zum Gärtnern, Spielen und Erforschen in unseren großen, naturbelassenen Gärten und kreativen Freiflächen. Regelmäßig unternehmen wir Ausflüge in die nahe Umgebung, zum Beispiel in den Wald oder zum Imker.

Kinder in der Gemüsefarm

Unser Garten:

Spielerisch die Natur erforschen und kennenlernen

Garten

Wir fördern das mathematische Denken und fördern altersgerecht den Umgang mit Zahlen, Mengen und geometrischen Formen, diese zu erkennen und zu benennen. Mit spannenden, angeleiteten Experimenten in der Natur oder in unserem Forscherzimmer können die Kinder Naturphänomene erforschen, lernen technische Zusammenhänge und Abläufe in der Natur kennen. 

Kinder in der Technologieklasse

Unser Experimentierraum:

Mit spannenden Experimenten Zusammenhänge und Abläufe erkunden und kennenlernen

Forscher-

zimmer

Um die Kinder in ihrer Musikalität zu stärken, stehen ihnen in unserem Haus viele verschiedene Musikinstrumente zur Verfügung, mit denen wir gemeinsam Rhythmus und Melodie erschaffen und erleben.

 

Für kreative Tätigkeiten wie Malen, Basteln, Handwerken und bauen stehen stets verschiedene Materialien zur Verfügung, um alle Sinne anzuregen. Wir ermutigen die Kinder stets, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und die zur Verfügung stehenden Materialien kreativ zu nutzen. 

Atelier

Musik Klasse

Unser Atelier:

Freiraum für Kreativität und Freude an der Gestaltung

Atelier

Unser Musikzimmer:

Freiraum für Musikalität, Klange und Rhythmus

Musikzimmer

bottom of page